1 Deckel eines Bucheinbandes
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
mit Klarlack überfangen
Maria mit Kind, von den Heiligen Drei Königen verehrt (ohne Balthasar); nach europäischer Druckvorlage
Persien (Isfahan), Mitte 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
2 Handspiegel
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
mit Klarlack überfangen
Ein Festmahl; nach europäischer Druckvorlage;
im Hintergrund Ansicht von Venedig
Persien, 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
Ehemals Sammlung Prof. Dr. Kurt Herberts
3 Spiegelkasten
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
mit Klarlack überfangen
Auf Deckel und Unterseite die Heilige Familie, von anbetenden Frauen verehrt; Landschaftshintergrund im Stil der italienischen Renaissance
Persien (Isfahan), 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
4 Spitzovale Dose
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
mit Klarlack überfangen
Bärtiger Mann mit gefalteten Händen
(Johannes der Täufer); nach europäischer Druckvorlage
Persien (Isfahan), 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
Maler aus dem Umkreis des Najaf ‘Ali
Ehemals Sammlung Prof. Dr. Kurt Herberts
5 Federkasten qalamd¯an
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
mit Klarlack überfangen
Bildnis eines Mädchens; gerahmt von goldener Bordüre und Rosenzweigen
Persien, 1867/68
Signiert und datiert: »Mohammed Ali, 1284 H. [1867/68]«
Erworben 2004