1 Spiegelkasten
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
abschließend mit Klarlack überfangen
Auf Deckel und Unterseite blühende Rosen; auf der
Deckelinnenseite Bildnisse des Imam ‘Ali und seiner
beiden Söhne
Persien (Schiras), um 1800 (Qajaren-Zeit)
2 Federkasten qalamdân
Papiermaché mit Schwarzlack mit eingestreutem
Metallstaub; Dekor in Temperamalerei und Muschelgold,
abschließend mit Klarlack überfangen
Rosenranken mit Nachtigallen und Bildnismedaillons
Persien (Schiras), 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
Ehemals Sammlung Prof. Dr. Kurt Herberts
3 Federkasten qalamdân
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
abschließend mit Klarlack überfangen
Rosen und Nachtigallen (gul-u-bulbul)
Signiert und datiert:
raqm kamtarin Muhammad Sidiq al-Imami, 1287
Persien, 1870/71 (Qajaren-Zeit)
Erworben 2013
4 Deckel eines Spiegelkastens
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
abschließend mit Klarlack überfangen
Tänzerin vor einer Balustrade mit aufgestellten
Fruchtschalen und mit Ausblick in die Landschaft
Persien, frühes 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
Exportarbeit für den indischen Markt
Erworben 2003
5 Dolchgriff
Elfenbein mit Temperamalerei,
abschließend mit Klarlack überfangen
Auf der Vorderseite Sarah (?), auf der Rückseite
Abrahams Opferung des Isaak
Persien, 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
6 Achteckiger Spiegelkasten
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
abschließend mit Klarlack überfangen
Auf Deckel und Unterseite höfisches Liebespaar;
auf der Deckelinnenseite ganzfiguriges Bildnis
des Fath ‘Ali Shah mit einem seiner Söhne
Persien, frühes 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
Ehemals Sammlung Prof. Dr. Kurt Herberts