1 Spiegelkasten
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
mit Klarlack überfangen
Gesprächsrunde mit Gelehrten vor europäisch beeinflusstem Landschaftshintergrund
Persien, 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
Ehemals Sammlung Prof. Dr. Kurt Herberts

2 Federkasten qalamd¯an
mit aufklappbarem Deckel
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
mit Klarlack überfangen
Im zentralen Bildfeld nächtlicher Besuch bei einem Gelehrten
Persien, spätes 18. Jahrhundert
Maler aus dem Umkreis des Muhammad Sadiq
Ehemals Sammlung Prof. Dr. Kurt Herberts

3 Spiegelkasten
Papiermaché mit schwarzem und gelbem Fond; Dekor
in Temperamalerei und zweifarbigem Muschelgold, mit Klarlack überfangen
Stilisierte Blüten, am Rand Arabeskenbordüre; Revival-Arbeit im Stil der Schule von Herat
Persien, Muhammad Baqir al-Musawi zugeschrieben, um 1900 (Qajaren-Zeit)
Die fehlende Montierung von Verschlusshaken und Scharnieren, der fehlende Spiegeleinsatz und die leere Namenskartusche am unteren Rand deuten auf eine noch unvollendete Arbeit aus dem Werkstattnachlass hin
Geschenk des Freundeskreises des Museums für Lackkunst

4 Kasten in Form einer Truhe
Papiermaché mit Temperamalerei und Muschelgold,
mit Klarlack überfangen
Jagd-, Kriegs- und Palastszenen im safawidischen Stil
des 17. Jahrhunderts
Persien, Ende 19. Jahrhundert (Qajaren-Zeit)
Ehemals Sammlung Prof. Dr. Kurt Herberts

5 Federkasten qalamd¯an
Papiermaché; Dekor in Muschelgold und schwarzer Farbe, mit Klarlack überfangen
Sogenannter Fettblattdekor und rote Kartuschen in »Taubenkopfform«
Persien, 1870/71 (Qajaren-Zeit)
Schule des Abu Talib al-Murradi
Erworben 2013

6 Federkasten qalamd¯an
Papiermaché, Dekor mit Muschelgold und schwarzer Farbe, mit Klarlack überfangen
Sogenannter Fettblattdekor
Persien, 19. Jahrhundert
Geschenk des Freundeskreises des Museums für Lackkunst